
Die Charité hat die Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Abschlussjahrgangs 2018 mit einem Festakt verabschiedet. Die Medizinerinnen und Mediziner konnten ihre Studienzeit gemeinsam mit ihren Familien feierlich ausklingen lassen.
Rund 1.100 Gäste waren bei der Veranstaltung im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin mit dabei. Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, ViceProDean für Studium und Lehre, führte durch die Feier.
Der Dekan der Charité Prof. Dr. Axel R. Pries eröffnete den Festakt, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres Medizinstudiums und wünschte ihnen alles Gute für ihren beruflichen Weg. „Wir hoffen, dass die Zeit an der Charité Sie ausgerüstet hat, Ihren Beruf mit großer Verantwortung gegenüber Ihren Patienten, der Gesellschaft, aber auch gegenüber sich selbst und Ihrer Familie auszuführen.“ Der Dekan erinnerte in seiner Rede daran, was die Charité seit über 300 Jahren ausmache: „Das Zusammenspiel von Nächstenliebe, Sorge um andere, gegenseitiges Kümmern und der gleichzeitigen Suche nach mehr Wissen und neuem Können – forschen, lehren, heilen, helfen.“ Er ermunterte die ehemaligen Studierenden dazu, dass „junge Menschen wie Sie Ideen einbringen und Fragen stellen, um unser Wissen in der Medizin zu erweitern und neue Behandlungs- und Heilmethoden zu entwickeln.“
Gastrede von Prof. Sehouli
In seiner Gastrede stellte Prof. Dr. Jalid Sehouli die Frage „Was hat ein deutscher Universitätsprofessor mit einem Märchenerzähler aus Marrakesch gemeinsam?“. Die Antwort des Direktors der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie am CVK sowie der Klinik für Gynäkologie am CBF: Erzähler müssten genauso wie Mediziner besonders achtsam und aufmerksam sein, wie es ihren Zuhörern geht. Prof. Sehouli war es ein Anliegen, die jungen Ärztinnen und Ärzte dafür zu sensibilisieren, wie ihnen gute Gespräche mit Patienten gelingen. „Beobachten Sie Ihr Gegenüber, nehmen Sie seine Emotionen wahr und respektieren Sie sie – gerade auch, wenn Sie schlechte Nachrichten überbringen müssen.“
Rückblick der Absolventen und Übergabe der Urkunden
Im Anschluss daran ließen die beiden frischgebackenen Mediziner Iris von Wunsch-Rolshoven Teruel und Peter Grabitz die zurückliegenden Studienjahre an ihrer Alma Mater Revue passieren. Der Chor der Charité-Psychiater, The Singing Shrinks, sorgte danach für musikalische Unterhaltung. Schließlich war es soweit: Die Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Examensurkunden entgegennehmen. Feierlich überreicht wurden diese von Prof. Pries und Prof. Kuhlmey gemeinsam mit Prof. Dr. Christof Dame, Vorsitzender der Ausbildungskommission und Stellvertretender Direktor der Klinik für Neonatologie am CVK, und Burkhard Danz, Leiter des Geschäftsbereichs Studium und Lehre.
Alumni-Preis für Initiative zur Impfaufklärung
Zum Abschluss des Festakts wurde bereits zum fünften Mal der Alumni-Preis des Alumni-Clubs der Charité an Studierende vergeben, die sich besonders engagiert haben. Die Auszeichnung, die mit 1.500 Euro verbunden ist, ging in diesem Jahr an die AG Impfaufklärung. Sie hat sich 2018 an der Charité als Lokalgruppe des Vereins für Impfaufklärung in Deutschland gegründet. Die Studierenden der AG halten unter anderem Vorträge an Schulen, um Neunt- bis Zwölftklässler rund um das Thema Immunisierung und Impfprävention zu informieren und auf die gesellschaftliche Bedeutung des Themas aufmerksam zu machen. Für dieses besondere Engagement überreichte Prof. Dr. Ingrid Reisinger, Vorstandsvorsitzende des Alumni-Clubs, die Auszeichnung an das Team um Philine Behrens und Melissa Afshar-Bakshloo. Paul Dahlke, Anna Knaute und Cheyenne Sonnenschein nahmen den Preis im Namen der AG Impfaufklärung entgegen und bedankten sich für die Würdigung ihres Projekts.
Die Charité wünscht allen Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018 alles Gute und viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft.
Zurück zur Übersicht