Dankesbaum würdigt das Engagement der Aktiven und Ehemaligen
Anlässlich des von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier ausgerufenen Gedenktages für die Todesopfer der Corona-Pandemie am 18. April 2021 gedachten die Vorstandsmitglieder Carla Eysel, Prof. Dr. Martin E. Kreis und Prof. Dr. Axel R. Pries den Verstorbenen. Sie pflanzten gemeinsam in einer von Charité Alumni initiierten Zeremonie auf dem Charité Campus Mitte einen Dankesbaum und würdigten so alle Aktiven und Ehemaligen, die sich in diesen herausfordernden Zeiten für die Berliner Universitätsmedizin engagieren.
Prof. Dr. Martin Kreis, Vorstand Krankenversorgung, erinnerte an die an COVID-19 verstorbenen Menschen, die auch an der Charité zu beklagen sind und sprach den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus: „Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist, mit dem Corona-Gedenktag halten wir inne und zeigen als Gesellschaft, dass wir Anteil nehmen und die Toten sowie das Leid der Hinterbliebenen nicht vergessen.“ Den unermüdlichen Einsatz und das überragende Engagement der Beschäftigten bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten in dieser herausfordernden Zeit würdigte Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege: „Ich bin tief beeindruckt vom Zusammenhalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Charité. In dieser Krise hat sich gezeigt, dass alle noch enger zusammenrücken um sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer schweren Aufgaben zu unterstützen.“ Carla Eysel betonte: „Mit ihrer positiven Einstellung und Bereitschaft, wiederholt an die Grenzen zu gehen, leisten die Beschäftigten der Charité einen unschätzbaren Beitrag bei der Bewältigung dieser Pandemie. Dafür danken wir von Herzen.“
Dekan Prof. Dr. Axel Pries würdigte die Aktiven und Ehemaligen der Berliner Universitätsmedizin, die bei der Bekämpfung der Pandemie unterstützen. „Gemeinsam mit Charité Alumni setzt der Vorstand zu diesem traurigen Anlass des heutigen Gedenktags auch ein positives Zeichen: Für die Hilfsbereitschaft und Tatkraft unserer aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden pflanzen wir ihnen einen Dankesbaum,“ so der Dekan. Ein Baum sei standhaft und lebendig. „Er ist verästelt, vernetzt und verwurzelt, wie unsere Alumni und in vielerlei Hinsicht wertvoll, denn der Walnussbaum trägt Früchte. Dieser Baum steht somit auch für die gemeinsame Bewältigung großer Herausforderungen im Gesundheitsbereich“, erklärte Prof. Pries. Alumna Dr. Christiane Paul nahm den Dankesbaum stellvertretend entgegen und pflanzte diesen gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern ein. Der Baum steht auf dem Campus Charité Mitte (CCM), auf der Grünfläche zwischen dem Virchowweg 9 und 10.
--
Bild: (C) W. Peitz
Lageplan
Kontakt
Mitarbeiter Alumni-ArbeitCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
CCM, Charitéplatz 2Zurück zur Übersicht