Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
E.v.H. im F-A-S

Meldung

12.05.2022

Der Charité Alumni „Hirschhausen Tag"

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Urkundenübergabe
Prof. Pries, Prof. Hirschhausen / © Charité | Kathrin Schneider

Am vergangenen Freitag, 29.04., hatten wir die Ehre, Herrn Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen zu insgesamt drei Events an der Charité als Gast begrüßen zu dürfen!

Zwei aktive Kollegen (Herr Benjamin Kaß, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie und Herr Marc-Julien Brüggemann vom Lernzentrum im GB Studium und Lehre) haben mit ihrem jeweiligen Vorschlag das Gewinnspiel von Charité Alumni für sich entschieden; als Preis durften sie den Medianstar im persönlichen Meet & Greet kennenlernen. Gemeinsam mit dem Dekan, Prof. Dr. Axel Pries, trafen sie sich um 09:30 im Vorstandssaal des altehrwürdigen Friedrich-Althoff-Hauses.  (Bild s.o.: Copyright: Charité | Michelle Wahler)

Einschließlich mehrerer Mitglieder des Charité Vorstandes, lief die Gruppe zum Wilhelm Waldeyer Haus (Institut für Anatomie). In der Veranstaltung wurde ab 10:30 der offizielle Rahmen nachgeholt, der bei der Vergabe der Ehrenmitgliedschaft der Charité an Herrn von Hirschhausen vor zwei Jahren nicht möglich war: die Corona-konforme Verleihung fand am 09.06.2020 in sehr kleinem Kreis statt. Herrn von Hirschhausen wurde die Ehrenmitgliedschaft der Charité verliehen „für seine besonderen Verdienste um die Wissenschaftskommunikation und sein gesellschaftliches Engagement“.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorstandsvorsitzenden der Charité, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer: „Wir kennen ihn alle aus seinen zahlreichen Bühnenprogrammen! Eckart von Hirschhausen zeigt immer wieder medizinische Inhalte, die in aller Regel ziemlich ernst und für die Betroffenen sehr schwierig sind, so zu vermitteln, dass das in humorvoller Art und Weise passiert. Ich glaube, er hat sich dadurch erhebliche Dienste erworben, auch auf der Patienten-Seite. Auch wenn wir wissen, dass sein momentan primäres Engagement der Nachhaltigkeit gilt und wir uns in diesem Zusammenhang hier an der Charité häufiger begegnet sind.“

Nach dem Vorstandsvorsitzenden schloss der Vorstand für Krankenversorgung, Prof. Dr. Martin E. Kreis, mit der Aufgabe der Bedeutung der Arbeit von Prof. Eckart von Hirschhausen an; er berichtete aus seiner Zeit als junger Privatdozent in München und wie wichtig schon damals der Humor in der Lehre gewesen sei. „Inhalte, die wichtig, die seriös sind, in einer Art und Weise zu vermitteln, dass man diejenigen auch erreicht, die da auf der anderen Seite sitzen, das ist etwas, das Eckart von Hirschhausen aus meiner Sicht in kongenialer Art und Weise beherrscht und tagtäglich macht“.

Prof. von Hirschhausen führte durch seinen interaktiven Vortrag zu dem ernsten Thema „Gesunde Erde – Gesunde Menschen – Medizin in der Klimakrise“ mit Charme und Humor. Im Rahmen der Veranstaltung gab er auch zwei Studierendenvertreterinnen von Health for Future und dem Verantwortlichen des Nachhaltigkeitsmanagements an der Charité, Herrn Jannis Michael, das Wort. Diese beschrieben jeweils, wie ihr Thema durch den jeweiligen Bereich angegangen wird.

Ehrenurkunde und die Verdienstmedaille aus reinem Silber wurden übergeben durch den Dekan. Vergnügt knüpfte Prof. Dr. Axel Pries an ein Eingangsstatement von Prof. von Hirschhausen an. Welches das war, können Sie gerne selbst unter dem nachfolgenden Link herausfinden: https://youtu.be/spgi2aAeklA . Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Herr von Hirschhausen bewegt.

Die Ehrenmitgliedschaft wurde von der Charité bisher viermal verliehen. Diese höchste Würde der Universitätsmedizin Berlin kommt Personen für besondere Verdienste um die Charité zu; der Titel wird vom Vorstand der Charité verliehen.

Im Anschluss signierte der Medienstar vor dem Wilhelm Waldeyer Haus sein neues Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“; daneben unterstützten zudem Studierende der Charité der Initiative Health for Future das Thema: Das Bündnis von Personen aus dem deutschsprachigen Gesundheitsbereich setzt sich für den Klimaschutz ein. Eine wichtige Nachricht, die bei uns angekommen ist!

Herzlichen Dank – auch im Namen des Vorstandes – an unsere engagierten Management-Trainees, die Kolleg:innen der CFM und das tolle Team vom BeST, welche die Durchführung der Veranstaltung mit vollen Kräften unterstützt haben! 

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.


Zurück zur Übersicht