Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Meldung

28.06.2022

IGPW-Alumni-Tag

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

IGPW Alumni-Tag 2022
IGPW Alumni-Tag 2022
Stock
Stock
Ewers
Ewers
Richter
Richter
Hassert
Hassert

Charité Alumni wird zunehmend bekannter. Und wir arbeiten daran, diese Bekanntheit kontinuierlich auszuweiten.

Bereits im März wurden wir angefragt, den IGPW Alumni-Tag mit zu begleiten. Mit Freude und Spannung haben wir dem Event entgegengefiebert.

Am 10.06. kamen Absolventen:innen des IGPW zu einem Alumni-Treffen zurück an ihre Alma Mater; mit sichtlicher Freude genossen die Teilnehmer:innen den persönlichen Kontakt bei der Netzwerk-Veranstaltung. Der gemeinsame Tag stand ganz unter dem Motto: „Kommunikation, Vernetzung und persönlicher Austausch“ und schloss am Abend mit einem sommerlichen Stehbuffet.

Begrüßt wurden die ehemaligen Studierenden durch die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Christiane Stock, die Studiengangkoordinatorin Dr. Nicole Lallini und dem Institutsdirektor Prof. Dr. Ewers. Sie gingen unter anderem auf die erfolgreichen Studiengänge ein, zeigten einen aktuellen Überblick über die derzeitigen Aktivitäten des IGPW und gaben einen Ausblick auf die Zukunft des Instituts. Der Institutsdirektor hob dabei insbesondere die Werte Treue und Tradition hervor und sprach von der Bedeutung, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Die Alumni-Koordinatorin des IGPW, Frau Bettina Richter, bedankte sich für das große Interesse der Teilnehmer:innen und stellte den Programm-Ablauf vor.

Die Organisation der Veranstaltung wurde unterstützt von Charité Alumni. Als verantwortliche Referentin stellte Tine Hassert das webbasierte ALLumni-Portal vor, die Plattform für Kommunikation und Vernetzung für alle ehemaligen und aktiven Studierende und Mitglieder der Charité. Besonders ging sie dabei auf die eigene Fachgruppe des IGPW ein.

Nach den Vorträgen lud Frau Richter zum allgemeinen Kennenlernen in Form eines Speed-Datings ein.

Im Anschluss wurden Projekte des Instituts vorgestellt:  Die Kurzvorträge von Eileen Heumann zum Thema „Covid 19 International Student Well-being Study ISWS“ und von Dr. Michael Köhler mit dem Titel „AUPIK“ zeigten einen Einblick in die aktuellen Forschungstätigkeiten in den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Pflege- Bildungswissenschaften.

Mit den interaktiven Workshops zu den Themen „Kommunikativer Umgang mit Sprachbarrieren in der Gesundheitsförderung/in der Lehre (C. Polzin, F. Raabe)“ und „Umsetzung Blended Learning in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (S. Eger)“ wurde die Veranstaltung fortgesetzt.

Nach den inhaltlichen Programmpunkten trafen sich die Teilnehmer:innen zum offenen Austausch am Buffet. Hier wurden bei Speis und Trank neue Bekanntschaften geknüpft und bestehende vertieft. Einige Teilnehmer:innen nutzten direkt die Chance, sich am Stand von Charité Alumni im ALLumni-Portal zu registrierten und sich über die Fachgruppe des IGPW online zu vernetzen. Natürlich hatten wir auch unsere Merchandise Artikel dabei – besonders die blühenden Herzen haben viele erfreute Abnehmer:innen gefunden.

Die positive Resonanz zum persönlichen Wiedersehen und Wunsch des direkten Austauschs wurde durch diese runde Veranstaltung deutlich. Wir freuen uns schon auf das Event im kommenden Jahr! Bis dahin können Sie gerne weiter kommunizieren und sich vernetzten: in unserem ALLumni-Portal!

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.



Zurück zur Übersicht