Feierliche Begrüßung der Erstsemesterstudierenden

Am Sonntag, 15. Oktober, fand die Immatrikulationsfeier der Charité statt. An der Veranstaltung im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin nahmen etwa 480 Studierende aller Studiengänge mit ihren Angehörigen teil. Den Erstsemester-Studierenden der beiden Staatsexamen-Studiengänge sowie der Bachelor- und Masterstudiengänge wurde nach dem offiziellen Festakt ein buntes Rahmenprogramm geboten. Insgesamt verzeichnete die Charité zum Wintersemester 2023/24 mehr als 700 Neu-Immatrikulierte.
Prof. Dr. Joachim Spranger, Dekan der Charité, eröffnete die Veranstaltung mit einer motivierenden Begrüßung der Studierenden und moderierte die Veranstaltung. Anschließend sprach der Präsident der Freien Universität, Prof. Ziegler, als Gastgeber des Veranstaltungsortes und Vertreter einer der beiden Mutter-Hochschulen, deren gemeinsame medizinische Fakultät die Charité ist.
Im Anschluss hießen Vertreter:innen der verschiedenen Studiengänge die neuen Studierenden willkommen. Für die Humanmedizin sprach Prof. Dr. Wolfram Herrmann, Vorsitzender des Studienausschusses Modellstudiengang Medizin (MSM), für die Zahnmedizin Prof. Dr. Sebastian Paris, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Präventivzahnmedizin, für die Bachelorstudiengänge Prof. Dr. Julia Leinweber, Leiterin des Instituts für Hebammenwissenschaft, und für die Masterstudiengänge Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor des Instituts für Public Health.
Natalie Hein und Henrik Christian Hermelink, MSM-Studierende im 2. Semester, gaben ihren Kommiliton:innen hilfreiche Hinweise für ihren Einstieg ins Studium und z.T. persönliche Tipps zur Orientierung auf ihren ersten Schritten an der Charité. In ihrer Funktion als Teamleitung Alumni im Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Alumni-Clubs der Charité e.V., stellte Tine Hassert Charité Alumni vor und ermutigte die neuen Studierenden, die bestehenden Angebote für Kommunikation, Vernetzung und Wissenstransfer vom ersten Tag an für sich zu nutzen. Anschließend vergab Prof. i.R. Cornelius Frömmel als Vorsitzender des Freunde und Förderer der Berliner Charité e. V. Preise für innovative Projektideen in der Lehre an drei Gewinner:innen. Die Veranstaltung wurde am Flügel musikalisch hervorragend begleitet von dem MSM-Studierenden Florian Sören Gerts.
Buntes Rahmenprogramm
Für das obligatorische Gruppenfoto kamen alle Studierenden auf die Bühne. Vernetzung wurde im Anschluss bei dem vom Lernzentrum der Charité organisierten Parcours der medizinischen Fähigkeiten betrieben; bei diesem konnten die Erstis ihr bereits vorhandenes Praxiswissen unter Beweis stellen und Wiederbelebung üben, Wunden nähen und Blut abnehmen. Ein weiteres Highlight war auch die Charité-Fotowand. Vor dieser ließen sich die Studierenden, ausgestattet mit verschiedenen Requisiten und häufig gemeinsam mit Kommiliton:innen oder ihren Angehörigen, von einer professionellen Fotografin ablichten. Auf dem Vorplatz des Veranstaltungsortes luden verschiedene Food Trucks zu einem Mittagssnack und Kaltgetränk ein; sie spiegelten die Berlin-typische Vielfalt der kulinarischen Möglichkeiten wieder. Die datierten und limitierten Sweatshirts aus der Jahrgangsedition, sind im Charité-Shop erhältlich.
Kontakt
alumni@charite.de
Zurück zur Übersicht