Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

17.12.2021

Jahresrückblick & Wünsche

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

2020 hielten wir für ein außergewöhnliches Jahr. Dieses Attribut trifft nun auch sicherlich auf 2021 zu: außergewöhnlich und trubelig, partiell irritierend aber vor allem auch verbindend. Noch immer begleitet uns die Pandemie, aktuell in ihrer vierten Welle, dieses Jahr zudem verbunden mit einem großen politischen Wechsel.

Trotz aller Irritationen gab es neben einigen persönlichen Highlights auch weitere Ereignisse bei Charité Alumni, die wir in unserem Jahresrückblick gerne mit Ihnen teilen möchten.  

Der Name „Charité Alumni“ steht für Kommunikation und Vernetzung von aktiven und ehemaligen Studierenden und Mitgliedern der Universitätsmedizin Berlin. Wir haben diese beiden Nomen zu unseren Hauptwörtern gemacht! Unser Ziel ist es, sie durch verschiedene Wege mit Leben zu füllen und kontinuierlich weiter auszubauen. Ganz wesentlich dabei sind genau Sie, die diesen Text gerade lesen. 

Dass diese Wege, die wir für Sie schaffen, gut ankommen, zeigt sich auch gerade in unseren Mitgliederzahlen. Wir sind ganz unglaublich stolz darauf, dass sich die Anzahl der Anmeldungen in diesem Jahr gegenüber 2020 beinahe verdreifacht hat!

Was ist es nun konkret, das wir für Sie aufgebaut haben in 2021?

In enger Rücksprache mit unseren Studierenden haben wir im Januar unsere Kaminabende eingeführt. In diesem online-Veranstaltungsformat plaudert einmal monatlich ein spannender Gast aus dem Charité-Kontext aus dem Nähkästchen. Zudem kam die Lieferung mit neuen Merchandising-Produkten für unsere Willkommenspakete an. Und wir hatten das erste Meeting mit den Kolleg:innen von HU, FU und TU zur Planung der gemeinsamen International Staff Week. Der Kaminabend mit Prof. Schnalke im Februar war legendär. Er berichtete über seine Beteiligung an der Charité-Serie und wurde überraschend ergänzt durch ehemalige Kolleg:innen, die als Zeitzeugen Anekdoten zusteuerten. Gemeinsam mit den Kolleg:innen aus der IT intensivierten wir im März die Implementierungsarbeiten zum Portal. Am 18. April 2021 gedachten die Vorstandsmitglieder Carla Eysel, Prof. Kreis und Prof. Pries der Todesopfer der Corona-Pandemie und pflanzten gemeinsam in einer von Charité Alumni initiierten Zeremonie auf dem CCM einen Dankesbaum, der all diejenigen Aktiven und Ehemaligen würdigt, die sich in diesen herausfordernden Zeiten für die Berliner Universitätsmedizin engagieren. Im Juni bekamen wir die Testversion unseres Portals! Die Abschlussfeier für Studierende fand erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. In diesem Rahmen wurde der Alumni-Preis durch den Alumni-Club der Charité e.V. vergeben. Und auch die International Staff Week konnten wir gemeinsam mit den Berliner Universitäten, gesponsert durch den DAAD, erfolgreich durchführen. Die Freigabe des GB Datenschutz für das Portal kam im August – ein sehr wichtiger Schritt für uns! Mit Leichtigkeit und Coolness navigierte sich unser Vorstandsvorsitzender, Prof. Kroemer durch den Kaminabend im September. Der Wunsch zur Nutzung der Interessengruppen im Portal wächst (bis heute 17!). Ein für die gemeinsame Entwicklung von Charité Alumni wichtiger Schritt war das Strategie-Gespräch im Oktober, in dem sich Dekan, Stabsstelle und der Alumni-Club e.V. für ein weiteres Zusammenwachsen aussprachen. Den International Alumni Workshop 2021 „Tearing Down Walls to Entrepreneurial Ecosystems in the Global South” mit den Berliner Universitäten, gesponsert durch den DAAD, konnten wir im November umsetzen. Auf Wunsch des Vorstandes setzten wir einen Aufruf zur personellen Unterstützung der Charité-Mitarbeiter:innen während der Pandemie um – zahlreiche Alumni und Seniorprofessor:innen sind diesem gefolgt! Ein absolutes Highlight war aber natürlich der Live-Gang unseres Portals! Im Dezember konnten wir das Bewerbungsgespräch für die vakante (und aufgewertete) Stelle zur Sachbearbeitung führen – wir bekommen Verstärkung! Für die weitere Verknüpfung der Bereiche essentiell: der Dekan wird gewähltes Vorstandsmitglied im Alumni-Club der Charité e.V.!

--

Im neuen Jahr bauen wir unsere Veranstaltungsformate gemeinsam mit dem Alumni-Club und den Studierenden weiter aus.

Charité Alumni ist ein zweigestuftes Format: Die kostenlose BASIC-Mitgliedschaft beinhaltet einige Vorzüge, wie u.a. die Portal-Nutzung, und wird durch die Stabsstelle organisiert. Wenn Sie von allen Vorteilen des Alumni-Bereiches profitieren möchten, insb. der E-Mail-Adresse, können Sie über die kostenpflichtige Mitgliedschaft im Alumni-Club den PRIME-Status erhalten.

Jedes Netzwerk lebt und wächst von innen heraus. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer Community werden und diese gemeinsam mit uns weiter ausgestalten. Sollten Sie noch nicht Mitglied von Charité Alumni sein, melden Sie sich noch heute kostenfrei unter https://alumniportal.charite.de an.

Vergessen Sie nicht unser Weihnachtsgeschenk an Sie: unsere Hoodie-Verlosung! Zudem startet die Ausschreibung für den Alumni-Preis 2022 für alle Studierenden!

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und für das kommende Jahr Ihnen und Ihren Angehörigen vor allem Gesundheit!

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.


Zurück zur Übersicht