Wissenschaft auf den Punkt gebracht: Beim Science Slam stellen junge und jung gebliebene Wissenschaftler:innen ihr Forschungsthema in knapper Zeit auf spannende, unterhaltsame und allgemein verständliche Art und Weise vor. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt!
Die Veranstaltungsreihe der von Charité Alumni organisierten Science Slams zeigt Ihnen die Vielfalt der Fachgebiete junger Wissenschaftler:innen. Der Auftakt findet als Präsenz-Veranstaltung im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Samstag, 17. Juni, um 20:00 im Paul-Ehrlich-Hörsaal im CCM statt. Weitere nachfolgende Events sind in Planung.
Und was hinterfragen Sie so?
Seien Sie als Slammer dabei! – und werden Sie eine:r von vier (Nachwuchs)Wissenschaftler:innen, die ihr Forschungsergebnis spektakulär in Szene setzen!
Egal aus welcher Fachdisziplin der Universitätsmedizin Berlin Sie entstammen: Erklären Sie (ja, genau Sie!) bei dem wissenschaftlichen Kurzvortragsturnier humorvoll, anschaulich und für Laien nachvollziehbar, mit welchem Thema Sie sich auseinandersetzen.
Jede:r Slammer:in hat dabei maximal zehn Minuten Zeit, um sein/ihr wissenschaftliches Thema (z. B. Abschlussarbeit, Forschungsprojekt) vorzustellen und das Publikum von sich und der eigenen Arbeit zu überzeugen. In Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit für Rückfragen (5min). Abschließend bewertet das Publikum, welchen Vortrag es am inhaltlich besten, kreativsten und zukunftsorientiertesten findet.
Sie möchten sich als Slammer:in bewerben und Ihr wissenschaftliches Thema einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen?
Und: Sie fühlen sich zudem jung genug, um als „Nachwuchswissenschaftler:in“ durchzugehen?
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum Freitag, 28.04.2023, an: alumni@charite.de. Neben der Angabe Ihres Namens und des Projekts/Themas senden Sie uns bitte auch eine knappe Konzeptskizze zu Ihrem Vortrag (also: wie planen Sie zu präsentieren? – brauchen Sie ggf. Material hierzu?!).
Vortragende sind insbesondere Studierende, Promovierende, Juniorprofessor:innen, junge Gastwissenschaftler:innen der Charité aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch.
Die vier Slammer:innen werden aus dem Pool der Bewerbungen durch ein Gremium nach vorab definierten Kriterien ausgewählt; über ihre Teilnahme werden „die Auserwählten“ schriftlich benachrichtigt.
Sie möchten nicht slammen, aber unbedingt dabei sein?
Kommen Sie gerne als Zuhöhrer:in vorbei und unterstützen Sie mit Ihrem Beifall den für Sie besten Beitrag.
Kontakt
alumni@charite.de
Zurück zur Übersicht