Drei junge Wissenschaftler konnten am vergangenen Samstag, 17. Juni, im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam, ihre jeweiligen Herzensthemen einem interessierten Publikum vorstellen. Im überfüllten Paul-Ehrlich-Hörsaal gelang es ihnen auf unterhaltsame Weise, Wissenschaft auf den Punkt zu bringen und dem faszinierten Laienpublikum ihre medizinische Forschung in je 10 Minuten verständlich und greifbar zu präsentieren. Jede:r Slammer:in beantwortete im Nachhinein an den Vortrag die interessierten Nachfragen aus dem Publikum.
Die Deutsche Meisterin des Science Slams, Lisa Budzinski, zeigte Ihr Können außerhalb der Konkurrenz und führte durch das Programm. Mit ihrem „Opferslam“ stieg sie wortgewandt in den Abend ein und präsentierte ihr „Horoskot“. Nach ihr begeisterte der charmante Jeremy Liam McCarthy, Medizinstudent der Charité im 3. Semester das Publikum mit seinem Thema des 3D-Ultraschalls und -Biodruckens. Eindrucksvoll waren die replizierten Teile menschlicher Skelette, die er zum Anfassen durch die Zuschauerreihen gab.
Unser Alumnus Dr. Volkan Aykac ist in unterschiedlichen Funktionen seiner Alma Mater treu geblieben; daneben ist er aktuell Oberarzt am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin. Sein Vortrag „Smarties & Bonbons“ drehte sich um Multimedikation als wesentlicher Bestandteil der Therapie alter Menschen – und Ansätze zu deren Vermeidung. Der vierte Slammer, Alumnus Dr. Tim Hollstein, befindet sich zurzeit in der Facharztausbildung zum Endokrinologen an der Uniklinik in Kiel. Er präsentierte anschaulich – inklusive musikalischer Rap-Einlage – das „Kuchen Paradox“. Seine eindrücklich Message ist, Übergewicht als wichtigen Risikofaktor für verschiedene Krankheiten möglichst zu vermeiden.
Im Gremium hatte Charité Alumni entschieden, alle Vortragenden für ihre wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen zu würdigen. Und so wurden die drei Gewinner des Kurzvortragsturniers mit großem Beifall gefeiert. Dank unseren Sponsoring-Partnern konnten als Preise übergeben werden: je ein vom Alumni-Club der Charité e.V. zur Verfügung gestelltes T-Shirt aus der „Zusammen ein Ganzes“-Kollektion und einen Wertgutschein der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft im Umfang von je € 100,-
Kontakt
Charité Alumni
alumni@charite.de
Zurück zur Übersicht