Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Meldung

27.07.2023

Teilnehmer:innen für Science Slam gesucht: 20 Jahre Alumni-Club der Charité e.V.

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Melden Sie sich bis zum 1.9. für Kurzvortragsturnier am 22.9. an!

Der Alumni-Club der Charité e.V. feiert sein 20. Gründungsjubiläum: Auf dem Programm der Feier am 22. September im Medizinhistorischen Museum der Charité (BMM) steht u.a. ein Science Slam. Seien Sie dabei und werden Sie eine:r von drei (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen, die ihr Forschungsergebnis in maximal zehn Minuten spektakulär in Szene setzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis Freitag, den 1. September per E-Mail an: alumni(at)charite.de

Forschung humorvoll, anschaulich und nachvollziehbar präsentieren

Egal welcher Fachdisziplin der Universitätsmedizin Berlin Sie angehören, erklären Sie dem Publikum bei dem wissenschaftlichen Kurzvortragsturnier humorvoll, anschaulich und für Laien nachvollziehbar, mit welchem Thema Sie sich auseinandersetzen. Jede:r Slammer:in hat dabei maximal zehn Minuten Zeit, um sein/ihr wissenschaftliches Thema (z. B. Abschlussarbeit, Forschungsprojekt) vorzustellen und das Publikum von sich und der eigenen Arbeit zu überzeugen. In Anschluss an jeden Vortrag gibt es fünf Minuten Zeit für Rückfragen. Abschließend bewertet das Publikum, welchen Vortrag es inhaltlich am besten, kreativsten und zukunftsorientiertesten findet.

Ihre Bewerbung als Science Slammer:in

Wenn Sie Ihr wissenschaftliches Thema einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen möchten, senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis Freitag, den 1. September an: alumni(at)charite.de. Neben der Angabe Ihres Namens und des Projekts/Themas senden Sie uns bitte auch eine knappe Konzeptskizze zu Ihrem Vortrag (Wie planen Sie zu präsentieren? Brauchen Sie ggf. Material?).

Vortragende sind insbesondere Studierende, Promovierende, Juniorprofessor:innen, junge Gastwissenschaftler:innen der Charité aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch. Einer der drei Science Slam-Beiträge darf in englischer Sprache sein.

Die drei Slammer:innen werden aus dem Pool der Bewerbungen durch ein Gremium nach vorab definierten Kriterien ausgewählt. Über ihre Teilnahme werden "die Auserwählten" per E-Mail benachrichtigt. Die Preise für die drei Teilnehmer:innen werden mit freundlicher Unterstützung des De Gruyter Wissenschaftsverlags zur Verfügung gestellt.

Sie möchten nicht slammen, aber unbedingt dabei sein?

Dann kommen Sie gern als Zuhörer:in vorbei und unterstützen Sie mit Ihrem Beifall die für Sie besten Beiträge.

Über den Alumni-Club der Charité e.V.

Der Alumni-Club der Charité e.V. ist ein 2003 auf Beschluss des damaligen Vorstands der Charité gegründeter Verein, um professionelles Relationship-Management an der Universitätsmedizin Berlin zu starten. Seit 2020 wächst der Alumni-Club sukzessive mit der internen Struktur zum gemeinsamen „Charité Alumni“ zusammen. Anlässlich des 20. Gründungsjubiläums findet am 22. September im BMM u.a. ein Science Slam um 16.00 Uhr statt.

Kontakt:

Bei Rückfragen zum Science Slam können Sie sich gern an das Team Charité Alumni wenden.

Kontakt

Charité Alumni

alumni@charite.de



Zurück zur Übersicht