Sonderführung durch die Virchow-Ausstellung
Nicht nur wurde die Ausstellung zum 200. Geburtstag von Rudolf Virchow gerade verlängert; darüber hinaus ist es uns gelungen, für alle Interessierten eine exklusive Sonderführung durch den Leiter des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité, Prof. Thomas Schnalke, zu organisieren.
Rudolf Virchow vereinte in seiner Person universalen Forscherdrang, soziales Bewusstsein und politisches Engagement. Als Pathologe festigte er mit seinem Zellenmodell das naturwissen-schaftliche Denken in der Medizin. Auf politischer Bühne stritt er für bessere Lebensbedingungen in Stadt und Staat, wie u.a. öffentliche Krankenhäuser und moderne Schulen.
„Der Zellenstaat. Rudolf Virchow und die Charité der Zukunft“ ist eine zweiteilige Ausstellung, die das Lebenswerk des Wissenschaftlers mit Ideen und Konzepten der „Strategie 2030 – Gesundheit neu denken“ verknüpft.
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie hier: https://www.charite.de/die_charite/themen/virchow_ausstellung/
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ausschließlich über das Alumni-Portal der Charité (Anmeldung kostenfrei) möglich. https://alumniportal.charite.de
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit Ihnen!
Kontakt
allgemeine Alumni-AdresseCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Charitéplatz 2
Zurück zur Übersicht