… und sind energetisch in den Mai gestartet.
Am Montag, 24.04. trafen sich die glücklichen Teilnehmer:innen unserer Verlosung beim traditionellen Frühjahrsempfang der Charité, der nach dreijähriger Pause wieder in Präsenz stattfinden durfte. Die Veranstaltung, bei der u.a. die scheidende Senatorin Gote und der Bundesgesundheitsminister sprachen, war sehr gelungen; beim anschließenden Get Together konnten interessante Verbindungen neu geknüpft und altbekannte Begegnungen aufgefrischt werden.
Am Donnerstag, 27.04., hatten wir Prof. Detlev Ganten zu Gast bei unserem Kaminabend. Er plauderte aus seiner Zeit als Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch, über seine Rolle als Vorstandsvorsitzender der Charité (2004-2008), erzählte von seinen Erfahrungen als Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Charité (2005-2015) und der Funktion als Gründungspräsident des World Health Summits (2009-2020).
Apropos Stationen im beruflichen Kontext: solche gibt es bei uns beim diesjährigen Team-Staffellauf! Unser Fünfer-Team setzt sich (natürlich – wie sollte es anders sein) aus aktiven und ehemaligen Studierenden und Kolleg:innen zusammen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Event am 8. Juni!
Freitag, 28.04., war Einsendeschluss für unseren Science Slam, der am 17. Juni im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften stattfindet. Wir sind gespannt auf die vier Kandidat:innen, die ihr Thema bei dem Kurzvortragsturnier anschaulich präsentieren. Außerhalb der Konkurrenz wird die Deutsche Meisterin des Science Slams vortragen und in das Event einführen. Die Preise werden mit freundlicher Unterstützung des Alumni-Clubs der Charité e.V. zur Verfügung gestellt.
Seit 1. Mai ist der Alumni-Bereich eine organisatorisch eigenständige Struktur der Unternehmenskommunikation. Durch die Veränderung können u.a. bestehende Synergien besser erschlossen werden. Durch die Zuordnung zum Ressort des Vorstandsvorsitzenden wird zudem die Bedeutung der Alumni-Arbeit als Teil des Integrationsmodells der Charité bestehend aus Fakultät, Klinikum und Translationsforschungsbereich unterstrichen.
Um auch politisch sichtbarer zu werden, nahm die Bereichsleitung Tine Hassert an der Jahreskonferenz von alumni-clubs.net teil, dem DACH-Verband der Alumni-Organisationen an deutschsprachigen Hochschulen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde sie für eine zweijährige Legislaturperiode in den Vorstand gewählt.
Wir sind glücklich darüber, dass unser kleines Sounding Board sukzessive wächst. In einem regelmäßigen Rhythmus treffen wir uns seit Sommer 2020 mit ehrenamtlichen Unterstützer:innen, um diese einerseits über unsere Arbeit zu informieren und andererseits Feedback zu unseren Aktivitäten zu erhalten. So gelingt es uns noch besser, unsere Angebote genau auf die Bedarfe der Nutzer:innen abzustimmen.
Mit voller Power starten wir nun in eine neue Ära der Alumni-Arbeit an der Charité. Wir freuen uns sehr, künftig noch mehr und bessere Aktivitäten für Sie anbieten und mit Ihnen umsetzen zu können.
Bild (C) by Artur Krutsch.
vlnr: Tine Hassert, Maja Brott, Christian Buschkow
Kontakt
alumni@charite.de
Zurück zur Übersicht