
Kaminabend
Charité Alumni steht für Kommunikation und Vernetzung von ehemaligen und aktiven Studierenden und Mitgliedern der Universitätsmedizin Berlin. Die interaktive Kaminabenden sind das erste regelmäßige Veranstaltungsformat von Charité Alumni.
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungsformat

Zu den Kaminabenden wird einmal monatlich eine Persönlichkeit aus dem Charité-Umfeld als Gast geladen, um den Teilnehmer:innen einen direkten Dialog zu ermöglichen. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist, mit der Charité verbundene Menschen und ihre jeweilige Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen besser kennenzulernen und hierdurch das interne Netzwerk der Universitätsmedizin Berlin zu stärken.
Das Format sieht i.d.R. einen Dialog vor (partiell z.T. auch Präsentation), mit der Möglichkeit im Anschluss moderiert Rückfragen zu stellen. So können unsere Charité-Gesichter ihre ganz persönliche Geschichte bestmöglich mit den Zuhörerinnen und Zuhörern teilen.
Die Kaminabende finden jeden vierten Donnerstag im Monat von 18:00-19:00 Uhr als online-Format über Microsoft TEAMS statt. Obwohl es online zwar keinen Kamin geben kann, versuchen wir dennoch die damit verbundene warme persönliche und vertraute Atmosphäre zu aufzubauen.
Für die Anmeldung zu einem Kaminabend loggen Sie sich bitte in unserem kostenfreien Portal ein und gehen unter den Menüpunkt "Veranstaltungen": alumniportal.charite.de/veranstaltungen. Hier finden Sie die jeweiligen Detailangaben.
Für Fragen und Anregungen - oder auch Gast-Wünsche - schreiben Sie uns bitte an: alumni(at)charite.de.
Kaminabend 27. April 2023
Unser Kaminabend-Gast im April hat die Entwicklung der Charité und der Biomedizinischen Forschungslandschaft Berlins in unterschiedlichen Funktionen seit der Deutschen Wiedervereinigung entscheidend mitgeprägt.
Der Herz-Kreislaufforscher Prof. Dr. Detlev Ganten (28. März 1941 in Lüneburg) war Gründungsdirektor des Max Delbrück Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin Buch (1991 – 2004) und Mitglied der Struktur- und Berufungskommission der Charité (1990 – 1994). Als Vorstandsvorsitzender der Charité (2004-2008) hat er mit dem Universitätsmedizin Gesetz von 2005 erfolgreich die Voraussetzungen für den Erhalt aller vier Standorte der Charité und für das Integrationsmodell von Forschung, Lehre und Klinik festgeschrieben und damit die Weichen für eine moderne Zukunft der neuen „Charité Universitätsmedizin Berlin“ geschaffen. Mit der Gründung der Stiftung Charité durch Johanna Quandt und als Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Charité (2005-2015) wirkte er an der Entwicklung der Universitätsmedizin Berlin weiter mit. 2009 rief er als Gründungspräsident den World Health Summit ins Leben und baute diesen bis 2020 als bedeutende internationale Konferenz der globalen Gesundheitsentwicklung aus. Zurzeit ist er in verschiedenen Organisationen in unterschiedlichen Funktionen tätig, u.a. als Gründungsvorstand der Virchow Foundation for Global Health.
Prof. Ganten wird uns am 27. April ab 18:00 Uhr im Rahmen unseres online-Events per MS TEAMS von seinem spannenden Lebensweg vor und nach seiner Charité-Zeit berichten.
Um an dem Kaminabend teilzunehmen registrieren Sie sich gerne wie üblich über das kostenfreie ALLumni-Portal à wählen Sie auf der Startseite unter „Aktuelle Veranstaltungen“ oder dem Menüpunkt „Veranstaltungen“ den Termin an; am Seitenende der Veranstaltung aktivieren Sie auf den „Anmelden“-Button; anschließend erhalten Sie den Veranstaltungslink automatisch per Mail zugesandt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Alumni-Team
Termine & Gäste 2023
2023 |
||
26. Jan |
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey |
Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft |
27. Apr |
Prof. Dr. Detlev Ganten |
World Health Summit - WHS Foundation GmbH, Stiftung Charité |